ASUS ROG-STRIX-RTX3090-O24G-GAMING - OC Edition - Grafikkarten - GF RTX 3090 - 24 GB

Bitte melden Sie sich an um den Preis zu sehen
Artikel-Nr.:
146251
Hersteller-Nr.:
90YV0F93-M0NM00
EAN/GTIN:
4718017928618

Technische Spezifikationen

Allgemein

Packungsmenge
1

Videoausgang

Schnittstellen Typ
PCI Express 4.0
Grafikprozessor
NVIDIA GeForce RTX 3090
Max. externe Auflösung
7680 x 4320
Anzahl der max. unterstützten Bildschirme
4
API-Unterstützung
OpenGL 4.6
Grafikkartenfunktionen
Axial-tech Fan Design, NVIDIA Ampere GPU-Technologie, 2,9-Slot Kühllüfter, Super Alloy Power II-Technologie, GPU Tweak II, NVIDIA Tensor Core, Nvidia SLI with RTX NVLink Bridge
Grafikprozessor-Hersteller
NVIDIA
HDCP-kompatibel
Typ
Grafikkarte
Anzahl der CUDA-Kerne
10496
Ausgangsports (kompakte Liste)
2 x HDMI, 3 x DisplayPort
Unterstütztes Videosignal
HDMI, DisplayPort

Videospeicher

Technologie
GDDR6X SDRAM
Busbreite
384-bit
Installierte Größe
24 GB

Schnittstellen

Schnittstellendetails
3 x DisplayPort, 2 x HDMI

Systemanforderungen

Zusätzliche Anforderungen
3 x 8 pin PCI Express-Stromanschluss
Erfoderliche Leistungsversorgung
750 W

Abmessungen und Gewicht

Breite
5,78 cm
Tiefe
31,85 cm
Höhe
141 cm

Sonstiges

Farbkategorie
Schwarz, Silber

Beschreibung

Die ROG Strix GeForce RTX 3090 wurde von Grund auf verbessert, um mit den beeindruckenden Ampere-Chips von NVIDIA die nächste Innovationsstufe im Bereich der Spieleleistung auf den Markt zu bringen. Ein frisches Design und mehr Metall umschließen eine Gruppe von Axial-Tech-Fans. Die gleichförmige Lüfteranordnung der letzten Generation wurde durch ein neues Rotationsschema und spezialisierte Aufgaben für die Haupt- und Zusatzlüfter ersetzt. Unterhalb der Flügel befindet sich ein größerer, eindrucksvollerer Kühlkörper, der auch für anspruchsvollste thermische Belastungen ausgelegt ist. Die Platine hat einige neue Tricks auf Lager, und sogar die Backplate hat einige leistungssteigernde Änderungen erhalten.
  • Axial-Tech-Upgrades
    Das Axial-Tech-Lüfterdesign wurde für einen größeren Kühlkörper optimiert, der im Vergleich zur letzten Generation mehr Kühlrippen und eine größere Oberfläche bietet. Die Anzahl der Flügel wurde bei allen drei Lüftern erhöht, und zwar auf 13 beim Hauptlüfter und 11 bei den Zusatzlüftern. Der Sperrring an den seitlichen Lüftern wurde verschlankt, um mehr lateralen Lufteinlass zu ermöglichen und für einen besseren Airflow durch das Kühlsystem zu sorgen. Die zusätzlichen Flügel und der volle Sperrring des Zentrallüfters sorgen für einen erhöhten statischen Druck, um die Luft direkt auf den GPU-Heatspreader zu transportieren.
  • MaxContact
    Um die Wärme vom Chip in das Kühlkörpersystem zu leiten und vom innovativen Lüfterdesign zu profitieren, ist besonderer Aufwand erforderlich. Es wird ein Fertigungsverfahren eingesetzt, bei dem die Oberfläche des Heatspreaders poliert wird, um die Glätte auf mikroskopischer Ebene zu verbessern. Die außergewöhnlich flache Struktur ermöglicht einen besseren Kontakt mit dem Chip und damit eine verbesserte Wärmeübertragung.
  • 2,9-Slot-Design
    Die Wärme wird vom Heatspreader auf die Heatpipes verteilt und dann durch die gestaffelten Kühlrippen geleitet, die eine beeindruckende Größe von 2,9 Slots ausfüllen. Die Vergrößerung des Kühlkörpers im Vergleich zur letzten Generation bietet mehr thermischen Spielraum für den Hochleistungs-Chipsatz.
  • Premiumkomponenten
    Hochwertige Kondensatoren, Spulen und MOSFETs werden sorgfältig selektiert, um innerhalb von Millisekunden problemlos Hunderte von Watt zu liefern. Die Super-Alloy-Power-II-Bauteile werden mit dem hochmodernen Auto-Extreme-Fertigungsverfahren automatisiert auf die Platine gelötet. Glatte Lötstellen auf der Rückseite der Platine und das Ausschließen menschlicher Fehler stellen sicher, dass jede Grafikkarte unsere strengen Qualitätsanforderungen erfüllt.
  • FanConnect II
    Auf der Rückseite der ROG-Strix-Grafikkarte befinden sich zwei PWM-FanConnect-Header, die zusätzliche Flexibilität beim PC-Selbstbau bieten. Gehäuselüfter können direkt an die GPU angeschlossen und mit einer Kurve optimiert werden, die auf der CPU- oder GPU-Temperatur basiert. Bei anspruchsvollen 3D-Aufgaben kann so noch mehr Luft angesaugt oder abgeleitet werden.
  • Neuentwickeltes Gehäuse
    Zusätzlich zu den Design-Änderungen unter der Haube zeigt die ROG Strix eine moderne Optik mit Metallakzenten, die das Design der ROG- und ROG-Strix-Mainboards wiederspiegelt. Die Mischung aus Oberflächenstrukturen und Materialien setzt ein Statement, wenn die Karte vertikal montiert und von Gehäuse-LEDs beleuchtet wird. Für alle, die ein schlichteres, subtileres Erscheinungsbild bevorzugen, ermöglicht die Farbgestaltung in Graustufen eine nahtlose Integration in jeden Build.
  • Verbesserter Airflow außerhalb der Kart
    Beim Umdrehen der Karte werden weitere Designverbesserungen sichtbar. Eine breite Entlüftungsöffnung in der Backplate sowie eine verkürzte Platine ermöglichen es der warmen Luft, in Richtung der Gehäuselüfter zu entweichen, anstatt erneut durch den Lüftungskreislauf der GPU angesaugt zu werden. Eine GPU-Halterung sorgt für zusätzliche Stabilität bei der kritischen Verbindung zwischen Chip und Heatspreader. Die Anschlussblende wird aus Edelstahl gefertigt, um die Anschlüsse zu schützen und eine sicherere Befestigung zu garantieren. Ein benutzerfreundlich platzierter Dual-Bios-Schalter ermöglicht die schnelle Auswahl zwischen dem "Performance"- und dem "Quiet"-Modus für eine grundlegende Anpassung des Standardverhaltens der Karte ohne zusätzliche Software.
  • Funktionale Front
    Der Vorderseite der GPU wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da sie in einer typischen Konfiguration der sichtbarste Teil der Karte ist. Ein adressierbares RGB-Element kann mit Armoury Crate individuell angepasst werden, um zusammen mit anderen ROG-Komponenten ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Um die Energieversorgung der GeForce RTX 3080 sicherzustellen, sind drei 8-polige Stromanschlüsse sowie eine integrierte Schaltung zur Überwachung der Netzteilschienenspannung vorhanden. Die Schaltung ist schnell genug, um alle Transienten abzufangen, die zum Absinken der Schienenspannung auf einen zu niedrigen Wert führen. Wenn dieser Fall eintritt, leuchtet eine rote LED auf, um ein Problem mit der Stromversorgung anzuzeigen. Hier ist auch der verstärkte Metallrahmen der Strix zu sehen, der für massive Widerstandsfähigkeit sorgt.
  • GPU Tweak II
    Das ASUS GPU Tweak II Utility bietet Grafikkarten-Tuning auf einem neuen Level. Die Software gibt dir die Möglichkeit, wichtige Parameter wie GPU-Kerntakt, Speicherfrequenz, Spannungseinstellungen und mehr zu optimieren und alles in Echtzeit über ein anpassbares On-Screen-Display zu überwachen. Die erweiterte Lüftersteuerung ist ebenso integriert wie viele weitere Funktionen, die dir dabei helfen, das Maximum aus deiner Grafikkarte herauszuholen.
Es wird keine Haftung oder Garantie dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.
AlertBrowse fileDownload file